September 2014
Elektronenbeugung
29/09/14 16:45
1. Übung 10, Aufgabe 7:
2. Versuch Elektronenbeugung



3. De Broglie: Materiewelle

4. (Rechen-)Beispiele und ihre Interpretation
Smart: 29-09-14

Steckbrief Photonen
26/09/14 16:49
1. Abi-Aufgabe Fotoeffekt
Musterlösung: siehe 19.09.
2. Komet Tschuri (Rosetta-Mission)
3. Steckbrief Photon
4. Abituraufgabe II (Gruppenarbeit) bis 13.10.: siehe Abi-Aufgaben -> Fotoeffekt I
Musterlösung (Arbnor, Clemens, Dustin, Henrik): Fotoeffekt ILösung
Smart: 26-09-14

Übung Fotoeffekt
19/09/14 16:46



2. Übung10: Aufgabe 1
3. Varianten zum Versuch Fotoeffekt
Simulation zum Einstein-Versuch: http://www.walter-fendt.de/ph6de/photoeffect_de.htm
4. Auswertung des Versuchs zum Fotoeffekt
5. Abituraufgabe I (Gruppenarbeit) bis 26.09.: siehe Abi-Aufgaben -> Fotoeffekt
Musterlösung (Eli, Gerrit, Jakob, Lukas): FotoeffektLösung
Smart: 19-09-14

Versuch Fotoeffekt
15/09/14 15:44
1. Brief von Einstein: Energiequanten – Wie es einmal begann ....

Simulation zum Hallwachs-Versuch (Java-Applet): photoelectric_de
Presentation Speech zur Verleihung des Nobelpreises an Einstein: http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/1921/press.html
2. Versuchsaufbau zur quantitativen Untersuchung des äußeren lichtelektrischen Effekts (Fotoeffekts)



Das Messgerät zeigt bei Licht mit 405 nm einen Ausschlag, bei Licht mit 578 nm keinen Ausschlag.
Smart: 15-09-14

Einsteins Quantenrevolution
12/09/14 13:35

1. Einsteins Wunderjahr

2. Hallwachsversuch

a) Laden des Elektroskops mit Elektronen: Das Elektroskop schlägt aus.

b) Bestrahlen des negativ geladenen Elektroskops mit UV-Licht (Hg-Dampflampe): Der Ausschlag geht sofort zurück.

c) Bestrahlen des negativ geladenen Elektroskops mit gelbem Licht (Na-Dampflampe): Der Ausschlag bleibt erhalten.
Deutung der Beobachtungen im (neuen) Photonenmodell des Lichts:

Smart: 12-09-14
