August 2016

h-Bestimmung II

1. Besprechung der Hausaufgabe

2. LED-Versuch zur h-Bestimmung

LEDRot

Fotoeffekt-h-Bestimmung-LED

Umrechnung der Steigung von eV*s auf J*s: 4*10^-15 eV*s liefert 6,4*10^-34 J*s (Literatur: 6,6*10^-34 J*s)


Protokoll (Melina):

Smart:
25-08-16

h-Bestimmung I

1. Wiederholung: Aufbau des Versuches zum äußeren lichtelektrischen Effekt

2. Interpretation der Versuchsbeobachtungen und Widersprüche zum Wellenmodell des Lichts

3. Einsteinsche Gleichung zur Energiebilanz beim Fotoeffekt

4. Auswertung des Fotoeffekt-Versuchs vom 18.08. -> Diagramm: Ekin (f) -> Bestimmung von h, Austrittsarbeit und Grenzfrequenz

5. 3 Varianten des Diagramms!

6. 3 Varianten des Fotoeffekt-Versuchs!

7. Simulation des Fotoeffekt-Versuchs: http://www.walter-fendt.de/html5/phde/photoeffect_de.htm

8. Hausaufgabe: Übung 10, Aufgaben 5, 6

Protokoll (Ruben): ProtokollRuben

Smart:
22-08-16



Der Fotoeffekt (quantitativ)

1. Besprechung der Hausaufgabe: Übungen 10, Aufgabe 1
-> 3 wichtige Formeln:
– Umrechnung Wellenlänge <-> Frequenz
– "Photonen"-Rechnung Frequenz <-> Energie
– Umrechnung J(oule) in eV (Elektronenvolt)


2. Versuch zum äußeren lichtelektrischen Effekt ("Fotoeffekt)
a) Versuchsaufbau
Fotoeffekt-Aufbau
Achtung: Je nach Typ der Durchführung (s. u.) ändert sich die an die Fotozelle angeschlossene Messapparatur.

b) Fotozelle
c) Versuchsdurchführung Typ 1: Messung des Fotoelektronenstroms

Fotoeffekt1_bearbeitet-2 Fotoeffekt2_bearbeitet-2
Das Messgerät zeigt bei Licht mit 405 nm einen Ausschlag, bei Licht mit 578 nm keinen Ausschlag.


d) Versuchsdurchführung Typ 2: Messung der Fotospannung

Protokoll (Michael): ProtokollMichael2

Smart:
18-08-16

Der Fotoefekt (qualitativ)

1. Besprechung der Lernzielkontrolle (siehe 12.08.)
v. a. Berechnungen zur Beugung am Doppelspalt/Gitter; siehe dazu auch die Zeichnungen vom 02.06.

2. Hallwachsversuch

Hallwachs1
a) Laden des Elektroskops mit Elektronen: Das Elektroskop schlägt aus.

Hallwachs2
b) Bestrahlen des negativ geladenen Elektroskops mit UV-Licht (Hg-Dampflampe): Der Ausschlag des Elektroskops geht sofort zurück!

Hallwachs3
c) Bestrahlen des negativ geladenen Elektroskops mit gelbem Licht (Na-Dampflampe): Der Ausschlag des Elektroskops bleibt erhalten!!

d) Bestrahlen des
positiv geladenen Elektroshops sowohl mit UV-Licht, als auch mit gelbem Licht: Der Ausschlag des Elektroskops bleibt in beiden Fällen erhalten!!!

3. Brief von Einstein: Energiequanten – Wie es einmal begann ....

Einsteintext

4. Deutung der Beobachtungen im (neuen) Photonenmodell des Lichts:
Hallwachs3
5. Simulation zum Hallwachs-Versuch (Java-Applet): photoelectric_de


6. Hausaufgabe: Übungen 10, Aufgaben 1, 2 und 3


Protokoll (PaulE): ProtokollPaulE

Smart:
15-08-16

Lernzielkontrolle

1. Lernzielkontrolle Licht

2. Das Einsteinsche Wunderjahr 1905: Die Quantenrevolution (und die Geburtsstunde der Relativitätstheorie)

Nobelpreis1921

EinsteinsWunderjahr

Wiederholung: Grundlagen zum Wellenmodell des Lichts

1. Modelle vom Licht: LichtQuiz2

2. Versuch: Beugung und Interferenz an einer CD, DVD (-> Reflexionsgitter)
+ Begründung: Warum bei einer BD kein Interferenzmuster mehr beobachtet wird.
CD
CD-DVD-BD

CD-DVD-Bluray

CD-DVD1


3. (Be-)Rechnungen zu Beugung und Interferenz: LichtQuiz3

Smart: 08-08-16

Wiederholung: Grundlagen zum Wellenmodell des Lichts

1. Quiz Licht: siehe Ordner Basics -> Licht

2. Wichtige Fachbegriffe: LichtQuiz1