Lichtwellen am Doppelspalt
02/06/16 16:21
1. Versuchsaufbau "objektive Methode":
Versuche zur Optik mit dem Phywe-Experimentiersystem I:
Bestimmung der Wellenlänge am Transmissionsgitter (objektives Verfahren)
![Transmission1A](transmission1a.jpg)
![Transmission2A](transmission2a.jpg)
Deutung der Beobachtungen im Wellenmodell des Lichts (s. auch 23.05.: Mikrowellen am Doppelspalt):
a) Sicht von oben: Elementarwellen (nach dem Modell von Huygens) breiten sich aus.
![DoppelspaltBeugung](doppelspaltbeugung.gif)
b) Sicht von der Seite (Querschnitt): Die Elementarwellen interferieren.
![DoppelspaltInterferenz](doppelspaltinterferenz.gif)
c) Zwei Extremfälle der Interferenz:
– konstruktive Interferenz
![interferenz_konstruktiv](interferenz_konstruktiv.png)
– destruktive Interferenz
![interferenz_destruktiv](interferenz_destruktiv.png)
-> Berechnung der Wellenlänge des verwendeten Lasers
Simulation: http://www.walter-fendt.de/html5/phde/doubleslit_de.htm
2. Versuchsaufbau "subjektive Methode"
![LEDsubjektivesVerfahren](ledsubjektivesverfahren.jpg)
-> Berechnung der Wellenlänge des verwendeten Lasers
Versuche zur Optik mit dem Phywe-Experimentiersystem I:
Bestimmung der Wellenlänge am Transmissionsgitter (objektives Verfahren)
![Transmission1A](transmission1a.jpg)
![Transmission2A](transmission2a.jpg)
Deutung der Beobachtungen im Wellenmodell des Lichts (s. auch 23.05.: Mikrowellen am Doppelspalt):
a) Sicht von oben: Elementarwellen (nach dem Modell von Huygens) breiten sich aus.
![DoppelspaltBeugung](doppelspaltbeugung.gif)
b) Sicht von der Seite (Querschnitt): Die Elementarwellen interferieren.
![DoppelspaltInterferenz](doppelspaltinterferenz.gif)
c) Zwei Extremfälle der Interferenz:
– konstruktive Interferenz
![interferenz_konstruktiv](interferenz_konstruktiv.png)
– destruktive Interferenz
![interferenz_destruktiv](interferenz_destruktiv.png)
-> Berechnung der Wellenlänge des verwendeten Lasers
Simulation: http://www.walter-fendt.de/html5/phde/doubleslit_de.htm
2. Versuchsaufbau "subjektive Methode"
![LEDsubjektivesVerfahren](ledsubjektivesverfahren.jpg)
-> Berechnung der Wellenlänge des verwendeten Lasers