February 2017
Natürliche Polymere: Kohlenhydrate I
22/02/17 16:32
1. Kunststoff-Referat (Mareike, Max): Silicone – anorganische Kunststoffe? Silikon
2. Natürliche Polymere: Kohlenhydrate
a) Überblick: Zusammensetzung von Lebensmitteln
![Lebensmittel](lebensmittel.jpg)
b) Überblick: Kohlenhydrate
![Kohlenhydrate](kohlenhydrate.jpg)
c) Struktur der D-Glucose: Kettendarstellung in der Fischer-Projektion
![D-Glucose(Fischer)](d-glucose0028fischer0029.png)
2. Natürliche Polymere: Kohlenhydrate
a) Überblick: Zusammensetzung von Lebensmitteln
![Lebensmittel](lebensmittel.jpg)
b) Überblick: Kohlenhydrate
![Kohlenhydrate](kohlenhydrate.jpg)
c) Struktur der D-Glucose: Kettendarstellung in der Fischer-Projektion
![D-Glucose(Fischer)](d-glucose0028fischer0029.png)
Anwendung: OLED – leitfähige Kunststoffe
15/02/17 17:34
1. Kunststoff-Referat (Angelo, Leon): OLED – leitfähige Kunststoffe OLED
s. auch bei Chemgapedia:
– elektrisch leitfähige Polymere http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/leitpoly/leitpoly.vlu.html
– organische Leuchtdioden http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu.html
2. Besprechung der Klausur
s. auch bei Chemgapedia:
– elektrisch leitfähige Polymere http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/leitpoly/leitpoly.vlu.html
– organische Leuchtdioden http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu.html
2. Besprechung der Klausur
Klausur: Kunststoffe
10/02/17 17:33
Anwendung: Kautschuk
08/02/17 17:30
1. Kunststoff-Referat (Christof, Fred): Vom Kautschuk zum Autoreifen Kautschuk
2. Übung zu Thermoplast/Elastomer: Abituraufgabe Knete/Flummi
2. Übung zu Thermoplast/Elastomer: Abituraufgabe Knete/Flummi
Anwendung: Klebstoffe
01/02/17 13:59
1. Kunststoff-Referat (Jan, Merle): Klebstoffe Klebstoffe
2. Versuch: PU-Schaum (Polyaddition)
1,4-Butandiol (Desmophen) + Hexamethylendiisocyanat (Desmodur)
![PU3](pu3.jpg)
![PU4](pu4.jpg)
![PU5](pu5.jpg)
2. Versuch: PU-Schaum (Polyaddition)
1,4-Butandiol (Desmophen) + Hexamethylendiisocyanat (Desmodur)
![PU1](pu1.jpg)
![PU2](pu2.jpg)
![PU3](pu3.jpg)
![PU4](pu4.jpg)
![PU5](pu5.jpg)