April 2017
Abitur
05/04/17 18:10
Aufgabe Stickstoffverbindungen
1. Energetik: Enthalpieberechnungen, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Bewertung
2. Säure-Base-Reaktion: Prinzip vom kleinsten Zwang, Brönsted-Theorie (HNO3), Struktur-Eigenschafts-Beziehung (HNO3/HNO2), Titrationskurve HNO2
3. Redoxreaktion: Indigo-Färben, Redoxreaktion Leuko-Indigo/Indigo, Struktur-Eigenschafts-Beziehung, Fehling-/Silberspiegel-Probe
Experimentier-Aufgabe Ascorbinsäure
1. Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
– Experimente/Deutung
a) Fe(II) + gelbes Blutlaugensalz/Fe(III) + gelbes Blutlaugensalz
![BerlinerBlau1](berlinerblau1.jpg)
b) Ascorbinsäure zutropfen
![BerlinerBlau2](berlinerblau2.jpg)
– Redox-Begriff
2. Ascorbinsäure als Brönsted-Säure
– Experimente/Deutung
a) Ascorbinsäure + Magnesiumpulver
![AscH2+Mg](asch2002bmg.jpg)
b) Ascorbinsäure-Titration: mit Natronlauge, Universalindikator
![AscH2Titra1](asch2titra1.jpg)
![AscH2Titra2](asch2titra2.jpg)
– Titration
– Struktur-Eigenschafts-Beziehung
– Tipp
1. Energetik: Enthalpieberechnungen, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Bewertung
2. Säure-Base-Reaktion: Prinzip vom kleinsten Zwang, Brönsted-Theorie (HNO3), Struktur-Eigenschafts-Beziehung (HNO3/HNO2), Titrationskurve HNO2
3. Redoxreaktion: Indigo-Färben, Redoxreaktion Leuko-Indigo/Indigo, Struktur-Eigenschafts-Beziehung, Fehling-/Silberspiegel-Probe
Experimentier-Aufgabe Ascorbinsäure
1. Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
– Experimente/Deutung
a) Fe(II) + gelbes Blutlaugensalz/Fe(III) + gelbes Blutlaugensalz
![BerlinerBlau1](berlinerblau1.jpg)
b) Ascorbinsäure zutropfen
![BerlinerBlau2](berlinerblau2.jpg)
– Redox-Begriff
2. Ascorbinsäure als Brönsted-Säure
– Experimente/Deutung
a) Ascorbinsäure + Magnesiumpulver
![AscH2+Mg](asch2002bmg.jpg)
b) Ascorbinsäure-Titration: mit Natronlauge, Universalindikator
![AscH2Titra1](asch2titra1.jpg)
![AscH2Titra2](asch2titra2.jpg)
– Titration
– Struktur-Eigenschafts-Beziehung
– Tipp